Eine Sonnenbrille ist weit mehr als modischer Schnickschnack; sie soll vor allem die Augen vor aggressiver UV-Strahlung und Blendungen schützen. Deshalb sollten Sie Ihre Sonnenbrille nicht im Supermarkt, sondern bei einem guten Optiker kaufen.
Der Wert für die Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit ist in den Laborberichten mit BSG abgekürzt. Er ist als solcher uncharakteristisch, vermittelt aber, dass… weiterlesen...
Treibgasbetriebene Dosieraerosole
Bei treibgasbetriebenen Dosieraerosolen befindet sich der Wirkstoff - suspendiert in einem Treibgas - im Innern eines Druckbehälters. Aus diesem wird er durch… weiterlesen...
Maßnahmen bei Zeckenstichen
Der Sommer bringt jedes Jahr aufs neue das Risiko eines Zeckenstiches mit sich. Zecken stellen als Überträger von Krankheiten weltweit… weiterlesen...
Kleines Blutbild Teil 1
Das kleine Blutbild gibt Auskunft über den Zustand wichtiger Blutbestandteile. Es beinhaltet folgende Werte: Leukozyten, Thrombozyten, Erythrozytenzahl, Hämatokritwert, Hämoglobingehalt, MCV,… weiterlesen...
Heilfasten
Die Vorbereitungen Kalorienhaltiges, fettes Essen, zu viel Fleisch, zu viele Kohlenhydrate, viel zu wenig Ballaststoffe: Auf die Dauer ist diese… weiterlesen...
Zinkmangel
Von einem Zinkmangel sind besonders die schnell wachsenden Gewebe betroffen, da Zellteilung, Zellwachstum und Zellreparatur beeinträchtigt werden. Klinische Symptome des… weiterlesen...
Das Übergewicht in den Griff kriegen!
Das leidige Übergewicht ist als Ernährungsproblem der Wohlstandsgesellschaft allgemein bekannt. Experten schätzen mehr als ein Drittel der Deutschen als übergewichtig… weiterlesen...
Augen auf beim Sonnenbrillenkauf
Eine Sonnenbrille ist weit mehr als modischer Schnickschnack; sie soll vor allem die Augen vor aggressiver UV-Strahlung und Blendungen schützen.… weiterlesen...
Gesundes Schwitzen
Wenn es draußen wieder ungemütlich und kalt wird, zieht es viele Menschen in die Sauna. Die Wärme tut jedoch nicht… weiterlesen...
Calcium - das Lebensmineral
Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe des menschlichen Organismus, seine Gesamtmenge im Körper beträgt ca. 1-1,5 kg. Unter dem Begriff… weiterlesen...